Was man mit Limoncello machen kann
Ob Sie nun ein Liebhaber von Cocktails sind oder einfach nur eine neue Verwendung für Limoncello suchen - es gibt viele Möglichkeiten, diesen Likör in der Küche zu verwenden. Hier sind ein paar Vorschläge. Sie können ihn zu Cocktails, Desserts oder Kuchen hinzufügen.
Das traditionelle Rezept für Limoncello stammt aus den frühen 1900er Jahren. Das Rezept wird Maria Antonia Faracehas zugeschrieben. Ihr Enkel ließ den Namen "Limoncello" 1988 markenrechtlich schützen. In vielen Ländern Europas und in den USA ist dieses erfrischende Getränk beliebt. Trotz seines säuerlichen Geschmacks wird er aus neutralem Alkohol hergestellt und ähnelt den Zitronenbonbons.
Limoncello & Desserts
Desserts mit Limoncello sind eine gute Möglichkeit, diesen süßen Likör zu verwenden. Diese Süßspeisen haben einen säuerlichen und doch süßen Geschmack, der gut zu einer Vielzahl von Aromen passt. Der säuerliche Geschmack wird durch die Zugabe von saurer Sahne noch verstärkt. Hier sind ein paar einfache Möglichkeiten, Limoncello in Ihren Desserts zu verwenden.
Tiramisu ist ein italienischer Klassiker und das perfekte Dessert, um es mit Limoncello zu kombinieren. Die klassische Version dieses klassischen italienischen Desserts wird mit in Kaffee getränkten Löffelbiskuits zubereitet. Die zitronige Mascarpone-Creme-Mischung wird dann auf die Löffelbiskuits geschichtet und mit Kakaopulver bestäubt. Die klassische Version dieses Desserts wird traditionell mit Kaffeelikör oder Rum aufgepeppt, aber auch Limoncello ist eine köstliche Alternative.
Wenn Sie nicht in der Stimmung sind, Limoncello selbst zu machen, können Sie auch gekauftes Eis mit einem Spritzer Zitronenlikör verfeinern. Er verleiht dem Eis einen erfrischenden Farbklecks und macht es knackig. Sie können den Likör auch über das Eis und die Biscotti träufeln oder ihn über dem Eis servieren.
Der erste Schritt bei der Zubereitung dieser köstlichen Desserts besteht darin, Mascarponecreme mit Zitronensaft zu mischen. Dann die geschlagene Sahne unterheben. Sobald die Mischung abgekühlt ist, tauchen Sie die Löffelbiskuits vorsichtig in den Limoncello-Sirup. Anschließend die Hälfte der Löffelbiskuits mit der Mascarponefüllung bestreichen. Die restlichen Löffelbiskuits können Sie mit Zitronenschale bestreuen. Diese Desserts können Sie über Nacht im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag servieren.
Limoncello & Kuchen
Für einen Limoncello-Kuchen können Sie ein normales Kuchenrezept verwenden oder ihn in einer Gugelhupfform zubereiten. Eine Gugelhupfform eignet sich hervorragend für einen Kuchen, der mit einer Vielzahl von Belägen versehen werden kann. Der Kuchen hält sich im Kühlschrank einige Tage, wenn er gut abgedeckt ist. Wenn er abgekühlt ist, wird er weicher.
Zitronenlikör verleiht diesem Kuchen einen feinen Geschmack. Für den Zitronenlikörsirup erhitzt man Wasser und Zucker bei schwacher Hitze. Unter ständigem Rühren löst sich der Zucker auf. Dieses Rezept ergibt etwa acht Tassen Teig. Verteilen Sie den Teig gleichmäßig in der vorbereiteten Kuchenform. Etwa 75 bis 85 Minuten backen.
Zuerst die Zitronen schälen. Wählen Sie saftige Zitronen. Schneiden Sie sie dann auf und gewinnen Sie den Saft. Diese Mischung wird sowohl für den Kuchenteig als auch für die Limoncelloglasur verwendet. Anschließend Mehl, Backpulver und Salz mischen. Den Limoncello-Sirup unterrühren. Zum Schluss den Eischnee unterheben.
Dieses Rezept ist köstlich und einfach zuzubereiten. Der Zitronenlikör im Kuchen verleiht dem Dessert einen erfrischenden Geschmack. Sie können Zitronensaft oder Zitronenextrakt hinzufügen, wenn Sie keinen Limoncello haben. Sie können auch eine Tasse Tee oder Kaffee als Getränk hinzufügen, während Sie dieses köstliche Dessert genießen.
Limoncello & Grenadine-Sirup
Wenn Sie zu Hause einen Likör mit Granatapfelgeschmack herstellen möchten, können Sie Grenadinesirup selbst herstellen. Dabei handelt es sich um einen süßen Sirup aus Granatapfelsaft, Zucker und Zitronensaft. Dieser Sirup ist konzentrierter und hat einen ausgeprägteren Geschmack.
Selbstgemachter Grenadinesirup hält sich drei bis vier Wochen im Kühlschrank. Sie können die Haltbarkeit verlängern, indem Sie eine zusätzliche 1/4 Unze Wodka hinzufügen. Achten Sie darauf, dass Sie möglichst einen hochprozentigen Wodka verwenden. Eine andere Möglichkeit, die Haltbarkeit des Sirups zu verlängern, besteht darin, ihn einzufrieren. Dies kann jedoch seine Frische beeinträchtigen. Wenn Sie ihn einfrieren, sollten Sie ihn in einem luftdichten Eiswürfelbehälter aufbewahren.
Limoncello & Lagerung
Liköre mit Zitronengeschmack wie Limoncello können einige Monate lang bei Raumtemperatur ohne Kühlung gelagert werden. Traditionell wird Limoncello aus Zitronenschalen und Wodka hergestellt. Die Zitronenschalen ziehen eine Zeit lang im Wodka ein und verleihen dem Likör seinen Geschmack und seine Farbe. Sobald die Zitronen aus dem Wodka entfernt wurden, wird einfacher Sirup hinzugefügt, und der Limoncello wird vor dem Verzehr einige Tage lang gereift.
Bei der Lagerung von Limoncello ist darauf zu achten, dass er vor direkter Sonneneinstrahlung und Hitze geschützt wird. Denn die Inhaltsstoffe reagieren empfindlich auf Licht und Wärme. Bei richtiger Lagerung ist er länger haltbar. Um Probleme zu vermeiden, ist es am besten, Everclear 190-proof Wodka zu verwenden. Wenn Sie keinen Everclear zur Verfügung haben, können Sie auch hochwertigen 100-prozentigen Wodka verwenden.
Limoncello hält sich im Kühlschrank oder Gefrierschrank etwa ein Jahr lang. Allerdings kann er mit der Zeit seinen charakteristischen Zitronengeschmack und -geruch verlieren. Um dies zu verhindern, sollten Sie nicht zu viel Zitronenschale verwenden, da dies den Säuregehalt erhöht und die Verderbniszeit verkürzt. Wenn Sie den Limoncello als Geschenk verwenden wollen, sollten Sie ihn im Kühlschrank aufbewahren. Sie können ihn auch wieder einfrieren, wenn Sie ihn länger aufbewahren wollen. Am besten ist es jedoch, ihn nach dem Auftauen in den Kühlschrank zu stellen, um ein Verderben zu verhindern.
Limoncello sollte in einer dunklen, kühlen Umgebung gelagert werden. Wenn er geöffnet wird, sollte er so schnell wie möglich verbraucht werden. Wenn Sie die Flasche zu früh öffnen, verdirbt der Geschmack. Auch wenn sich Schimmel auf der Flasche befindet, kann er verderben. Liköre mit Zitronengeschmack verderben nicht so schnell, da sie Zitronenöle und Bakterien enthalten.